B Junioren gewinnen den Rippchenachter!
von Kai Ramming (Text und Fotos) und Mathis Tommek (Fotos)
Wetter gut und Regattaplatz Falkenwiese wie immer voll belegt. Auf der Wakenitz waren für die Fari unterwegs die Kinder, die B Junioren, vereinzelt A Junioren und einige Masters. Um genau herauszufinden wie es lief muss man lediglich aus ca. 370 Rennen und Abteilungen im Ergebnis die 49 Läufe raussuchen, an denen der RCFH beteiligt war. Die B Junioren starten aber unter AAC Farben in Renngemeinschaften. Da muss man schon vorher wissen wen man sucht.
Alles zusammengenommen habe ich 13 Siege und 15 zweite Plätze gezählt, dazu kommen zahlreiche weitere Plazierungen.
Hier die Highlights:
Thales Töpfer und Bruno Wittchow gewannen die Kinder Langstrecke (Alter 12-13 Jahre) mit fünf Minuten Vorsprung, in einer Zeit mit der sie bei den Männern hätten mitfahren können. Na klar, da stimmte etwas mit der Zeitnahme nicht. Einige Stunden später waren die beiden aber auf der Normalstrecke wieder vorne. Zu den zwei Siegen gratulieren wir! Weitere Erstplazierte bei den Kindern waren Benedikt Albers (14) weit vorne im Einer auf der Langstrecke und Jasper Lünenborg (14) im leichten Einer.
Die erstjährigen B Junioren des RCFH, also die, die 2024 15 Jahre alt werden, haben gleich deutliche Duftmarken gesetzt. Vojta Zajic siegte im leichten Doppelzweier Leistungsgruppe III und später als Steuermann. Per Behring gewann am Sonntag in der gleichen Leistungsklasse den Schwergewicht Einer. Im ersten AAC Doppelvierer mit Steuermann sitzt als erstjähriger „B“ Connor Markowski, der dann auch gleich siegte. Im zweiten AAC 4x+ sitzt Ben Semrau zusammen mit Fabian Salzmann, der aber schon ein Jahr älter ist. Sie wurden mit überschaubarem Zeitunterschied zweite, d.h. für die Saison ist noch alles drin. Die nun schon 16jährigen Paul Linus Plinz und Felix Abels rudern im schweren AAC Doppelvierer, der am Sonnabend dritter wurde, sich aber am Sonntag auf den zweiten Platz mit 1,5 Längen Rückstand schieben konnte. Hauptgegner sind hier stets die Verbandsboote aus Schleswig Holstein, die ebenfalls gute Qualität abliefern.
Bei den schweren Riemern haben sich die erstjährigen RCFH B Junioren Luis Schwersmann (sein Bruder Nils war krank) und Lukas Villamizar Plätze im AAC Achter errudern können. Am Steuer Vojta Zajic, auch Fari. Der Trainer ist Mathis Tommek, unser Junioren Trainer. Das Hamburger Boot konnte in einem äusserst knappen Rennen mit 0,26 Sekunden Vorsprung gegen die Lübecker Männer und die Norddeutschen leichten A-Junioren (an Bord Chris de Wall – Fari) gewinnen. Damit durften sich Ruderer und Trainer abends in der LRG an Rippchen sattessen. Die sonst bei den Männer – Siegern übliche, in grossen Mengen eingenommene, flüssige Ergänzungsnahrung dürfte sich dieses Mal in engen Grenzen gehalten haben. Solange wir denken können, ist es keinem B-Junioren Achter mit womöglich noch nicht 15-jährigen an Bord gelungen, sich dieses traditionelle Rippchenessen zu errudern!
Die Mannschaft bestätigte am Sonntag ihr Kaliber, indem sie dem Schleswig-Hosteinischen Verbandsboot auf der 1000 Meter Strecke elf Sekunden abnahm.
Der Crew und Trainer Mathis Tommek gratulieren wir herzlich zu diesem Aufsehen erregenden Auftritt in Lübeck!
Zwei weitere Siege gelangen Lukas Villamizar (RCFH/AAC) mit Henrik Möller (RG Hansa) im Junior B Doppelzweier – heutzutage springt die Jugend mal eben so mit Erfolg zwischen Skull und Riemen hin und her.
Bei den Masters erschienen Christian Heim, Jan Behring, Malte Grüneisen und Lars Heyna in Lübeck, setzten sich in den Doppelvierer und fuhren schön anzusehend in ihrem Rennen weit hinterher, aber angesichts der großen Gegner nahmen sie es gelassen. Jan Behring hatte sich für den Sonnabend etwas besonderes ausgedacht, über das er selbst an anderer Stelle schreibt.
Wir gratulieren den vielen Siegern und Platzierten aller Altersgruppen und deren jeweiligen Trainern!
Mitten drin im Getümmel stand mal wieder Hella Rammings Fress-Anhänger – beliebt wie eh und je.