Aktuelles

Norddeutsche Meisterschaften

29. September 2019, Hamburg

von Kai Ramming

Zum Saisonabschluß über die 1000m Strecke in Allermöhe ging die FARI in breiter Phalanx in allen Altersklassen an den Start, und zwar zu den Norddeutschen und der gleichzeitig stattfindenden 545. Hamburger Regatta. Am Sonnabend gab es etwas mehr Wind und weniger Regen, am Sonntag schüttete es meistens wie aus Kübeln. Von den etwa 40 startenden RCFH Ruderern kamen knapp die Hälfte aus der Kindergruppe, sie sollen in einem separaten Bericht Erwähnung finden. Die Glanzlichter bei den Junioren und Männern fassen sich wie folgt zusammen:

Junioren B – fünf Siege

Leichter Doppelzweier: Jonas Lieke und Theo Töpfer weit voraus als Sieger in ihrem Rennen. Simon Ternka und Roman Knigge etwas weiter hinten, und zwar an beiden Regattatagen. Im leichten Einer siegt Jonas Lieke in seinem Rennen mit 9 Sekunden Vorsprung. Justus Baumbach gewinnt eine Länge vor Theo Töpfer.

Theo
Jonas

Am Sonntag siegt Justus erneut mit ähnlichem Abstand vor Theo. Als Trainingspartner kennt man sich gut und keiner schenkt dem anderen etwas. Hanno Wetjen ist jetzt Schwergewicht. Im Einer wird er zweimal dritter, wie auch am Sonnabend im Doppelzweier mit Justus. Dafür gewannen die beiden am Sonntagmorgen ihren Doppelzweier mit 3,5 Sekunden Vorsprung. Herzlichen Glückwunsch an die „Bs“! Jonas ist in der kommenden Saison Junior A, alle anderen werden dann versuchen, den neuen B Junioren zu zeigen wo der Hammer hängt.

Justus und Hanno im Doppelzweier
Justus am Siegersteg

Junioren A – drei Siege und Norddeutsches Silber

Bei den 17 und 18-jährigen (Leichtgewicht) haben wir Gerd Berens und Matyas Gietz am Start. Im Einer am Sonnabend fast gleich schnell auf mittleren Plätzen. Am Sonntag hat Gerd das Glück einer leichteren Abteilung und siegt mit 0,4 Sekunden Vorsprung, Matyas wird in seinem Rennen fünfter. Die beiden sehr unterschiedlichen Charaktere harmonieren gut im Doppelzweier. Am Sonnabend lagen sie sechs Sekunden vor dem Rest des Feldes und am Sonntag fuhren sie auch toll, wurden aber eine Länge hinter den Siegern Zweite. Beide starten auch noch 2020 bei den Junioren.

Die Schwergewichte Hannes Willenbrock und Moritz von Ludowig qualifizierten sich am Sonnabend im Junioren A 2- über die Vorläufe zum Finale bei den Norddeutschen und freuten sich mit uns über ein schnelles Rennen und die Norddeutsche Vizemeisterschaft. Gegen die Junioren Champions aus Bergedorf zu verlieren ist keine Schande! Kurioserweise starteten diese beiden Riemer am Sonntagmorgen im Doppelzweier der Hamburger Regatta, ohne dies vorher besonders lange gewußt oder gar geübt zu haben. Und siehe da, es lebe die Flexibilität: Hannes und Moritz kamen gut mit der doppelten Anzahl Ruderstöcke klar und gewannen ihr Rennen in einem vollen Feld knapp vor den Sportlern aus Hameln.

Unseren Siegern gratulieren wir herzlich !

Wir hoffen, dass Hannes in der neuen Saison im Männerbereich weiter trainiert, während Moritz im kommenden Jahr noch Junior A sein wird.

Männer

Über die Saison als Riemer tätig stiegen die Leichtgewichte Mathis Tommek und Christian Person am Sonnabend in den Doppelzweier und stellten als Sieger klar, dass beide das Skullen nicht verlernt haben. Herzlichen Glückwunsch!

Im schweren Männerbereich sammelte die Fari allerhand Edelmetall!

Am Sonnabend holten Eric Johannesen, Jasper Korth, Lennert Schönborn, Moritz Hesselmann und Steuermann Jonathan Peters mit einer Sekunde Vorsprung Gold im Vierer-mit gegen die Germanen. Im Vierer-ohne lief es leider anders herum: DHuGRC gewann vor RCFH (gleiche Mannschaft) und der Allemannia.

Papa Eric, Moritz, Jonathan, Lennert und Jasper genießen Medaillen und Sonne

Daniel Makowski wollte es nach mehrjähriger Pause im Leistungssport noch einmal wissen und stieß im Einer in das Finale vor. Hier mußte er aber die jüngere Konkurrenz von dannen ziehen lassen. Torben Johannesen und Malte Großmann ließen am Sonntag im Zweier-ohne nichts anbrennen und steuerten ihr Boot gegen Top Mannschaften zu einem souveränen Sieg!

Daniel beim Feintuning
Siegerehrung im Zweier-ohne

Gleich im übernächsten Rennen sorgten Daniel Makowski und Moritz Hesselmann im Doppelzweier für eine Überraschung: Sie überholten nach einem eher verhaltenem Start in ihrem Finallauf fast alle Gegner, und wurden in diesem illustren Feld zweite hinter der RG Hansa, aber vor unseren Nachbarn vom DHuGRC. Sichtlich erfreut nahmen die beiden ihre Silbermedaillen entgegen. Daniel und Moritz werden somit gut vorbereitet im Coastal Doppelzweier bei der WM in Hong Kong (Anfang November) an den Start gehen.

Trotz Dauerregen versammelte sich eine größere Zahl Zuschauer an der Strecke, um den um die Alster herum immens prestigeträchtigen Männer Achter anzuschauen. Könnte gar der RCFH die langjährige Siegesserie des DHuGRC beenden? Torben und Eric Johannesen, Malte Großmann, Jasper Korth, Lennert Schönborn, Moritz Hesselmann, Daniel Makowski, Tim Folgmann und Steuermann Mathis Tommek gaben ihr bestes, aber leider, leider, hat es trotz härtesten Einsatzes wieder nicht zum Sieg gereicht.  DHuGRC 2,5 Sekunden vorneweg, dann die FARI eine knappe Achterlänge vor den eng beieinander liegenden Booten der Allemannia, aus Osnabrück und der RG Hansa.

Eric Johannesen, Malte Großmann, Torben Johannesen, Moritz Hesselmann, Lennert Schönborn, Daniel Makowski, Tim Folgmann, Jasper Korth und Steuermann Mathis Tommek

Wir freuen uns über das sehr gute Ergebnis bei den Norddeutschen Meisterschaften und gratulieren unseren Männern und Junioren zu zweimal Gold und nicht weniger als viermal Silber, gleichzeitig möchten wir uns bei allen Trainern für ihren Einsatz auf dieser erfolgreichen Regatta bedanken!

Hella Ramming hat die Aktiven wieder einmal das gesamte Regattawochenende mit Nudel- und Milchreisvariationen bekocht.

Als Dank dafür bekam sie von den Akteuren eine ganze Reihe von Sieger-Blumensträußen überreicht. Auch die Junioren stellten selbst kurzfristig ein Blumen Bouquet mit edler Vase zusammen, und überreichten Hella beides auf äußerst charmante Art. Hella war beeindruckt und bestimmt kocht sie Ende April 2020 wieder für alle beim Saisonauftakt in Lübeck.